News/ Veröffentlichungen

Mit der bis dahin sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in MT-Eschelbach hat die traditionsreiche „Westerwälder Kabarettnacht“ eine neue Spielstätte gefunden. Am 15. und 16.3.2023 wird dort die 31. Auflage über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein.  Präsentiert wird, wie schon vorher seit drei Jahrzehnten in der Stelzenbachhalle in Oberelbert gewohnt, ein hochkarätiges Programm mit Kabarett und Musik.

Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Westerwald Bank und der EVM HG Butzko und Bene Reinisch sowie das wunderbare Feuerbach Quartett. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung beginnt am 2. Januar 2024.

Nach fast vier Jahrzehnten gehen bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor als dem wohl traditionsreichsten gemeinnützigen und rein ehrenamtlich geführtem freien Kulturveranstalter im Westerwald die Lichter aus. Einziger Grund: es fehlt interessierter Nachwuchs um langjährige Formate wie „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ oder das Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ auf hohem künstlerischem und organisatorischem Niveau fortzuführen. Bei der dann 37. Ausgabe des Folk & Fools im November 2026 soll in der Stadthalle Montabaur der letzte Vorhang fallen.

Dabei ging es bei den freien Kulturangeboten in Montabaur und darüber hinaus mit wohlwollender Unterstützung von Stadt und Land stetig aufwärts! Neben der Kleinkunstbühne Mons Tabor kamen neue  erfolgreiche freie Veranstalter wie beispielsweise das Kultur- und Naturerlebniszentrum „b-05“ und die Initiative „Kultur im Keller“ dazu. Auch für Jugendliche entwickelten sich Projekte wie zuletzt im Sommer das ambitionierte „Subwood Festival“ auf dem Gelände des Segelflugplatzes in der Kreisstadt.

MT-Ettersdorf wird immer mehr zu einer regionalen Kabaretthochburg - zumindest für Fans von „Kabarett am Gelbach“! Dieses zweitägige Format ist für viele Kulturbegeisterte in wenigen Jahren am Jahresbeginn zu einem Pflichttermin geworden. Und die nächste Ausgabe wird wieder ebenso anspruchsvoll wie unterhaltsam. Mit Fatih Cevikkollu ist es erneut gelungen, dafür eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts an den Gelbach zu holen. In der Gelbachtalhalle in MT-Eltersdorf spielt er am Samstag, 27.1. und Sonntag, 28.1.2024 sein aktuelles Programm „ZOOM“. 

Mehr Tradition bei einer vergleichbaren regionalen Kulturveranstaltung geht kaum: Das 33. Westerwälder Kleinkunstfestivals FOLK & FOOLS geht am Samstag, 18.11.2023 über die Bühne der Stadthalle Montabaur. Und wie: mit einem Star-Jongleur, aufstrebendem Musik-Kabarett und Weltmusik aus Kuba bieten die Veranstalter unter dem Motto „Lebensfreude pur“ ein Top-Programm. Dazu laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur gemeinsam mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der EVM ein.

Mit einem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz zu Ende: am Sonntag, 15.10.2023 kommen virtuose Gäste aus Mexiko nach Westerburg. Um 17.00 Uhr sind in der Schlosskirche FLOR DE TOLOACHE zu hören und zu erleben. Die vier stimm- und klanggewaltigen Damen aus Südamerika erobern weltweit die Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Bei „Varieté im Buchfinkenland“ sind künftig nationale und internationale Stars des Varietés in dem über dem Buchfinkenland thronenden bunten Zirkuszelt in Hübingen zu erleben. Was bei der Premiere im letzten Jahr so erfolgreich begann, geht am Sonntag, 3.9.2023 in seine 2. Auflage. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Wieder sind zwei Vorstellungen zu erleben: eine etwas kürzere für die ganze Familie und eine längere Gala für Erwachsene. Der Kartenvorverkauf startet am 17. Juli.   

Seine besondere Note erhält das Projekt durch die Nutzung des wunderschönen Zirkuszeltes mit einem altehrwürdigen Zirkuswagen und die Zusammenarbeit mit dem FFD. Da auch mit den beiden erfolgreichen Unternehmen Medizintechnik Stephan in Gackenbach und der Westerwald-Bank zwei Sponsoren das Projekt weiterhin nachhaltig mittragen, fiel die Entscheidung leicht, „Varieté im Buchfinkenland“ fortzusetzen. Zumal ab 2023 eine Aufnahme des Projektes in den Kultursommer Rheinland-Pfalz erfolgt ist. Auch die Zahl der Plätze für Gäste im Zirkuszelt konnte erhöht werden. Alle Beteiligten sind nach dem großen Erfolg bei der Premiere im Jahr 2022 sicher, dass die Eintrittskarten für Jung und Alt schnell weggehen - was bei dem vorbereiteten Topprogramm „Sterne des Varietés“ nicht überraschen würde!  

Unterkategorien